Wochenstruktur
Jeden Morgen findet nach dem Ankommen der Kinder gegen 9 Uhr ein Morgenkreis statt. Danach können sich die Kinder für Freispiel in den Räumlichkeiten oder draußen im Außengelände entscheiden. An vier Tagen gibt es verschiedene Mitmach-Angebote und Aktionen.
Montag – 8-16 Uhr
Die Gruppe startet mit einem Morgenkreis in die neue Woche und die Kinder können sich danach dem Freispiel auf dem Außengelände oder, bei schlechtem Wetter, auch drinnen in den Räumlichkeiten verschiedenen Aktivitäten widmen. Oft werden kleinere Unternehmungen in den Welfengarten oder zum nahe gelegenen Unipark-Spielplatz gemacht.
Dienstag – 8-16 Uhr
Der Dienstag steht oft im Zeichen von Kreativem und Kunst. Nach dem Morgenkreis können Materialien erfahren und Kreativität ohne Vorgaben ausgelebt werden.
Mittwoch – 8-16 Uhr
Mittwoch ist Ausflugs- bzw. Rucksacktag: An diesem Tag bringen die Kinder ihre eigene Verpflegung mit. Nach der Bringzeit bis 9 Uhr stehen verschiedene Aktivitäten auf dem Programm – von der Fahrt zum Kinderwald, über Museumsbesuche bis hin zur Erkundung der verschiedenen Spielplätze in der Umgebung. Dabei sind die Kinder bis zum frühen Nachmittag als Gruppe in Bus, Bahn oder zu Fuß unterwegs, um auch das Verhalten im Straßenverkehr zu üben.
Donnerstag – 8-16 Uhr
Donnerstags kommt entweder vor oder nach dem Mittagessen eine Musikpädagogin der Musikhochschule Hannover in den ASTA. Neben dem Ausprobieren von Instrumenten, vermittelt sie den Kindern auch ein Gefühl für Rhythmik und Tanz. So lernen die Kinder ihr eigenes Körpergefühl besser kennen und können über die Musik ihren Emotionen freien Lauf lassen.
Freitag – 8-15 Uhr
Freitag steht das ausgiebige Brötchenfrühstück auf dem Plan. Nach der gemeinsamen Stärkung wird sich dem Freispiel drinnen und draußen gewidmet. Oft geht die Gruppe nachmittags in den Unipark und auf die Spielplätze in der Nordstadt.
Weniger ist mehr
Insgesamt ist das Spielzeugangebot im ASTA sehr reduziert und auf nur wenige Elemente beschränkt. Dazu gehören Bauklötze, Seile, Verkleidungssachen, Stoffbausteine, Kissen, Decken und Bücher. In dem Hochebenenhäuschen findet sich eine kleine Spielküche und Puppenecke vor.
Individuelle Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten
Montag bis Donnerstag steht den Kindern stets zwischen 8.30 und 10 Uhr ein Frühstück zur Verfügung, an dem sich die Kinder selbst bedienen können. In den Zeiten, in denen die Kinder sich dem Freispiel widmen können, bietet das Team auf Wunsch auch stets individuelle Angebote an – sei es Spiele oder Vorlesen. In dem Ess- und Bastelraum dürfen sich die Kinder zu jeder Zeit an Papier, Stiften, Kleber und Scheren bedienen, um zu basteln. Auch Hörspiele oder Musik dürfen gehört werden. Zu jeder Tageszeit kann sich auch in den frisch renovierten und umgebauten Lese- und Ruheraum zurückgezogen werden.